EILEEN VARTAN BARKER
Eileen Vartan Barker OBE FBA (geboren am 21. April 1938 in Edinburgh, Vereinigtes Königreich) ist Professorin für Soziologie, emeritiertes Mitglied der London School of Economics (LSE) und Beraterin des Centre for the Study of Human Rights. Sie ist Vorsitzende und Gründerin des Informationsnetzwerks Fokus (INFORM) und hat Studien über Gruppen geschrieben, die sie als Kulte und neue religiöse Bewegungen (NRMs) definiert.
AKADEMISCHE KARRIERE
Barker ist seit 1970 an der Soziologieabteilung der LSE beteiligt, wo sie ihren PhD erhielt.
1988 befasste sie sich mit Forschungen zum Erhalt kultureller Identität in der armenischen Diaspora. Im selben Jahr gründete sie mit Unterstützung des Erzbischofs von Canterbury und finanzieller Hilfe des britischen Innenministeriums das Informationsnetzwerk Focus on Religious Movements (INFORM).
Barker hatte zahlreiche Führungspositionen in der akademischen Religionswissenschaft inne. Von 1985 bis 1990 war sie Vorsitzende der Studiengruppe für Religionssoziologie der British Sociological Association, von 1991 bis 1993 Präsidentin der Society for the Scientific Study of Religion (als erste Nichtamerikanerin in diesem Amt) und als Präsidentin der Vereinigung für Religionssoziologie von 2001 bis 2002.
Im Jahr 2000 wurde Barker Officer of the Order of the British Empire (OBE) und die American Academy of Religion verlieh ihr den Martin E. Marty Award für Contributions to the Public Understanding of Religion.
DIE ENTSTEHUNG EINES MOONIES:
Ihr 1984 erschienenes Buch The Making of a Moonie: Choice or Brainwashing? basiert auf fast sieben Jahren des Studiums von Mitgliedern der Vereinigungskirche (informell "Moonies" genannt) in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Laurence Iannaccone von der George Mason University, ein Spezialist für Religionsökonomie, schrieb, The Making of a Moonie sei „eine der umfassendsten und einflussreichsten Studien“ über den Prozess der Konversion zu neuen religiösen Bewegungen.
MEINUNGEN ANDERER:
Die Gehirnwäsche-Befürworter Margaret Singer und Janja Lalich haben Barkers Ablehnung der Gehirnwäsche-Hypothese in ihrer Studie über den Bekehrungsprozess für Mitglieder der Vereinigungskirche kritisiert. Singer und Lalich nannten Barker in ihrem 1995 erschienenen Buch Cults in Our Midst eine „Prokult-Apologin“, weil sie eine „Apologeten-Haltung“ gegenüber der Vereinigungskirche eingenommen hatte, und stellten fest, dass sie von der Kirche die Kosten für ihr Buch und achtzehn Konferenzen bezahlt hatte. Barker verteidigte dies, indem sie erklärte, dass es von ihrer Universität und einem Rat für staatliche Zuschüsse genehmigt worden sei und damit Steuergelder gespart habe.
Barker antwortete in einem Papier von 1995 auf die finanziellen Probleme und schrieb, dass "weniger bekannt ist, dass bei der Förderung der These von Gehirnwäsche und Gedankenkontrolle in den sekundären Konstruktionen der Anti-Kult-Bewegung riesige Geldbeträge auf dem Spiel stehen". und unter Hinweis darauf, dass „Deprogrammierer“ und „Ausstiegsberater“ Zehntausende von Dollar für ihre Dienste verlangen und dass „Sachverständige“ wie Singer „enorme Gebühren für die Aussage über GEHIRNWÄSCHE in Gerichtsverfahren erhoben haben“.
Barkers INFORM-Organisation wurde von der Family Action Information Resource unter dem Vorsitz des ehemaligen Ministers des konservativen Innenministeriums und Anti-Kult-Aktivisten Tom Sackville kritisiert, der 1997 die Finanzierung des Innenministeriums von INFORM kürzte. 1999 wurde berichtet, dass INFORM wegen Geldmangels vor der Schließung stand. Im Jahr 2000 wurde die Finanzierung durch das Innenministerium wiederhergestellt, was Sackville dazu veranlasste, zu warnen, dass INFORM der Regierung schlechte Ratschläge geben könnte, und fügte hinzu: „Ich habe INFORMs Zuschuss storniert und finde es absurd, dass er zurückgebracht wurde.“ Die Kritik an INFORM konzentrierte sich auf Barkers Zurückhaltung, alle neuen Religionen als "Kulte" zu verurteilen. Barker antwortete auf die Kritik mit den Worten: „Wir sind keine Kult-Apologeten. Die Leute machen viel Lärm, ohne ernsthafte Nachforschungen anzustellen – so viel, dass sie am Ende genauso unvernünftig klingen können wie die Kulte, die sie angreifen.“
In einer Sammlung von Essays zu Ehren von Eileen Barker aus dem Jahr 2003 kommentierte der einflussreiche Religionswissenschaftler Bryan R. Wilson an der Universität Oxford, dass INFORM „oft in der Lage war, Angehörige über den Charakter, die Einstellung, die Politik, die Herkunft und die Perspektiven zu einer bestimmten Bewegung - beruhigen kann. INFORM kann in der Lage sein, einige weit verbreitete Gerüchte und falsche Eindrücke, die aus Medienkommentaren stammen, zu entkräften". Wilson fügte hinzu, dass Barkers sozialwissenschaftliche Forschung, insbesondere ihre Arbeit über die Vereinigungskirche, maßgeblich dazu beigetragen habe, zu zeigen, dass das Konzept der GEHIRNWÄSCHE, das sich seit einigen Jahren in den Medien großer Beliebtheit erfreut, nicht in der Lage sei, zu erklären, was tatsächlich im religiösen Prozess der Konversion passiert, oder um zu erklären, warum so viele Mitglieder neuer religiöser Bewegungen diese Bewegungen nach kurzer Zeit tatsächlich wieder verlassen.
Der australische Psychologe Len Oakes und der britische Psychiatrieprofessor Anthony Storr, die kritisch über Kulte, Gurus, neue religiöse Bewegungen und ihre Führer geschrieben haben, haben Barkers Arbeit zum Bekehrungsprozess der Vereinigungskirche gelobt.